Unter Leitung von Dieter Hanke und dem Zweitprüfer Herbert Hackel wurde auch in 2020 das Sportabzeichen abgelegt. Am 26.10.2020 wurden an die fünf Teilnehmer einmal Bronze, einmal Silber und dreimal Gold übergeben. Die Abgebildeten sind mehrfache Wiederholungstäter.
Nach der 2.Welle der Corona Pandemie
Nach der 2. Welle durften sich die Aktiven erstmals am 26.05.2020 wieder treffen. Da die Sporthalle im Ratygymnasium noch nicht geöffnet war, wurde auf dem Freigelände am Vereinsheim mit Gymnastik begonnen und anschließend eine Fahrradtour gemacht, die bei einem Freund endete.
Das Angebot für Online Kurse wird immer größer und kommt gut an
Es ist wahrscheinlich, dass wir doch noch Geduld haben müssen, bis wir wieder zusammen trainieren können. Für diejenigen von euch, die "nicht fett sondern fit ins Frühjahr starten wollen" (Originalzitat von dem Comedian Bernd Stelter) haben wir diverse Online Kurse im Angebot. Diese werden von den erfahrenen Trainerinnen zu den gewohnten Zeiten angeboten und können von euch kostenfrei gebucht werden.Wann, wer und zu welchem Trainingszweck seine Kurse anbietet, könnt ihr der beigefügten Übersicht entnehmen. Diese Übersicht wird von uns ständig aktualisiert und ganz bestimmt noch ausgebaut. Wer Lust und Interesse hat, selber Online Kurse für unseren Verein anzubieten, soll sich bitte bei Uli Sanftenberg (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) melden, um die technischen Dinge zu klären.
Neues aus den Kindergruppen von Victoria Schaffer
14.08.2020 Beginn wahrscheinlich erst ab September !
Immer am Mittwoch von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr trifft sich die Gruppe von Vicky Schaffer zu viel Bewegung, Spiel und Spaß in der Kreissporthalle. Die Gruppe wurde nun geöffnet für Mädchen und Jungen im Alter von 6 - 16 Jahren, wobei ein abwechslungsreiches Programm mit Geräten, Spielen, Leichtathletik, Akrobatik, Tanz und vielem mehr geboten wird. Dabei soll die Bewegungsfreude der Kinder und das Gemeinschaftsgefühl gefördert werden. Auch Geschwisterkinder sind herzlich willkommen.
Leider kann das Eltern-Kind-Turnen momentan noch nicht wieder angeboten werden,da wir noch keine geeignete Übungsleiterin gefunden haben. Wir bleiben dran !.
1. Fitnesstag auf hohem Niveau
Bis auf das offensichtlich fehlende Interesse der Bevölkerung, war der von der Abteilung Fitness und Gesundheit organisierte 1. Fitnesstag ein voller Erfolg. In der für eine derartige Veranstaltung hervorragend geeigneten Sporthalle Hahler Feld, war ein Teil der Halle für eine separat aufgebaute Bewegungslandschaft für Kinder abtrennt worden.Im Vorraum waren ein kleines Buffet für die Verpflegung der mitmachenden Akteure und Zuschauer aufgebaut und allgemeine Informationen zum Verein ausgelegt. Pünktlich um 9.15 Uhr eröffnete Rita Reiners-Gertges mit einem schwungvollem Aufwärmtraining eine Reihe von Präsentationen, die sich im Abstand von jeweils 30 Minuten aneinander anschlossen.Klar, dass im Nu mehr als 20 Frauen sich in der Hallenmitte einfanden und sich zu den gekonnt vorgetragenen Übungen bewegten. Auch Kirsten Grotemeyer mit ihrem Programmpunkt "Rückenfit mit Pilates" zeigte, wie wichtig es ist, sich ganz bewußt zu bewegen und zu atmen, aber auch Vieles einfach zu Hause einmal zu üben. Ganz elegant danach die Übungseinheit mit Michelle Helm, die eine" Gymnastik mit Bällen" präsentierte und erstaunliche Anwendungsmöglichkeiten mit diesem kleinen, aber sehr beweglichen Sportgerät aufzeigte. Die darauf folgende Einheit mit Ulla Ferling "Kräftigung und Kondition mit Hanteln" foderte dann schon den einen oder anderen Schweißtropfen, da die kleinen Handhanteln mit der Zeit doch schwer werden und die angesprochene Muskulatur im Körper forderte. Noch mal ein Punkt anspruchsvoller, war die "Powergymnastik" mit Victoria Schaffer, deren Übungen so leicht aussehen, aber bestimmt nicht einfach in der Ausführung waren. In der "Gymnastik 50 + " überwiegend von Männern nachgefragt, zeigte Berndt Fricke, wie möglichst jeder Muskel und jede Sehne im Körper richtig gedehnt und trainiert wird, um insgesamt beweglich zu bleiben. Zum Ausklang des mehr als vier Stunden dauernden Programms, erläuterte Reinhard Rohlfing die Bedingungen des Deutschen Sportabzeichens, die fein abgestimmt sind auf das individuelle Alter und von April bis Oktober im Weserstadion trainiert und abgenommen werden. Zum Schluß wurde von Berndt Fricke und seinen Männern das "Prellballspiel" demonstriert, an dem jeder der Lust hat, jeweils Mittwochs in der Halle des Ratsgymnasiums teilnehmen kann. Hier noch ein kleiner Auszug an Bildern.
1 Fitnesstag
Das Programm
Rita Reiners Gertges bringt alle in Schwung
Kirsten Grotemeyer zeigt es uns
Michelle Helm präsentiert Gymnastik mit Bällen
Fitness 4
Hanteltraining mit Ulla Ferling
Die Hanteln sind fest in der Hand
es sieht so leicht aus aber ...
Berndt Fricke macht es vor
die Männer machen es nach
nur wenig Zuschauer
Übung mit dem Theraband
auf einem Bein stehen
Hauptsache Spass
Powergymnastik mit Victoria Schaffer
in Aktion
den Zuschauern hat es gefallen
Ablaufplan zum 1. Fitnesstag am 22. Feb. 2020
es ist folgender Ablauf für den ersten Fitnesstag am 22. Februar 2020 geplant:
09.00 Uhr Begrüßung
09.15 Uhr Aufwärmprogramm Rita Reiners-Gertges
09.45 Uhr Rückenfit mit Pilates Kirsten Grotemeyer
10.15 Uhr Gymnastik mit Bällen M ichelle Helm
10.45 Uhr Kräftigung und Kondition mit Hanteln Ulla Ferling
Nach sorgfältiger Vorbereitung ist es nun soweit. Am 22.2.2020 startet der erste Fitnesstag unter Leitung unserer Abteilung Fitness und Gesundheit. In der Zeit von 9.00 - 13.30 Uhr werden in der Sporthalle Hahler Feld / Freiherr- von-Vincke-Realschule, an der Zähringer Allee 5 hier in Minden, tolle Mitmachaktionen angeboten. Jeweils im halbstündlichen Rythmus werden für jedermann (nicht nur für Frauen !) Präsentationen zu folgenden Themen angeboten:
Kräftigung und Kondition mit Hanteln
Gymnastik und Arbeit mit dem Theraband
Rückenfitness mit Schwerpunkt Pilates
Gymnastik mit Bällen
Powergymnastik mit Bällen
Prellball
Vorstellung des Sportabzeichens
Gymnastik mit Musik
Alle an diesen Themen interessierten Mitglieder und natürlich auch Nichtmitglieder sind herzlich zu dieser kostenfreien Veranstaltung eingeladen ! Für evtl. mitkommende Kinder wird eine große Bewegungslandschaft zur Verfügung stehen. Kleine Speisen und Getränke können käuflich erworben werden.
Also Termin vormerken, Sportsachen und Hallenschuhe einpacken und dann ab ins Hahler Feld am 22. 2. 2020 .
Wunsch nach Inklusion voll erfüllt
Der SV 1860 Minden bietet seit Jahren Reha Gymnastik im Wasser an. Die Leiterin, Kirsten Grotemeyer, berichtet uns, dass seit knapp einem Jahr nun auch Mitglieder des Wittekindshofes dabei sind, die in einer Wohngruppe zusammen leben und von Susanne Rüter betreut werden. Die Idee dabei war es, den unterschiedlich körperbehinderten Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, sich vom Wasser tragen zu lassen und mit sonstigen Teilnehmern der Rehabilitationskurse gemeinsam Übungen auszuführen, die der besseren Beweglichkeit und Sicherheit dienen. Die anfänglichen Bedenken, ob sie mit den anderen Sportlerinnen und Sportlern mithalten können, sind mittlerweile vollständig verklungen und alle sind mit Spaß und viel Freude dabei. Der Wunsch nach einer Inklusion wurde somit bei diesem Angebot voll erfüllt. Auch andere Abteilungen unseres Vereins sind offen für Inklusionsanfragen, sofern auch praktisch umsetzbar. Auf dem unteren Bild ist Kirsten Grotemeryer und ein Teil der Gruppe des Wittekindshofes zu sehen, die natürlich auch gerne beim gemeinsamen Essen zum Jahresabschluss im Hotel Exquisit mit dabei waren.
links: Kirsten Grotemeyer und rechts Susanne Rüter
Wieder ein gutes Beispiel für eine erfolgreiche Integration durch Sport
Ende Oktober wurden in unserer Seniorensportgruppe wieder die Urkunden für eine erfolgreich abgelegte Prüfung für das Deutsche Sportabzeichen übergeben.Immerhin sieben Mitglieder haben zum teilweise wiederholten Mal die Prüfung erfolgreich absolviert und wurden geehrt.
Ein besonderer Moment war es als Hanefa Abdalkarem von Prof. Gerd Richter seine Urkunde für das deutsche Sportabzeichen überreicht bekam. Hanefa ist syrischer Kurde aus Kobane, einer Stadt, die in den Wirren des Kreiges zu 80% zerstört worden ist.Bis zu seiner Flucht in 2015 war er in Kobane nach eigenen Angaben als Fahrlehrer tätig und auch im Kraftfahrzeughandel. Nach seiner Ankunft in Deutschland auf dem Landweg am 21.8.2015 lebt er seit dem 1.3.2019 hier in Minden und macht zur Zeit eine Ausbildung zum Busfahrer. Er ist verheiratet und hat vier Kinder. Seine Sportkameraden in der Gruppe beschreiben ihn als aufgeschlossenen und leistungsbereiten Sportler, der sich gut in die Gruppe intergriert hat. Also ein excellentes Beispiel einer gelungenen Integration durch gemeinsam ausgeübten Sport. Wir gratulieren allen geehrten Sportlern und ganz besonders Hanefa Abdelkarem !.
Neuer Flyer von unseren Senioren
Es spricht für die schöpferischen Aktivitäten dieser Gruppe, dass pünktlich zum Beginn der Wintersaison wieder ein neuer Flyer zur Information über die vielfältigen Aktivitäten erstellt wurde. Anbei der Flyer verbunden mit dem Wunsch, dass interessierte Mitmenschen jederzeit gerne zu einem ersten Training in die Halle am Ratsgymnasium kommen mögen.
Jahresübersicht 2019
Während der Sommerferien sind die Sporthallen der Schulen geschlossen und deshalb ein Training für die jung gebliebenen Senioren unseres Vereins nicht möglich. Also trifft man sich statt dessen zu sorgfältig ausgearbeiteten Fahrradtouren, die meist an einer gut gelegenen Gastronomie enden. Hier nun noch einige Bilder dieser tollen Gruppe aus dem Sommer 2019 .
Sie sind zwar schon etwas älter, aber geistig und körperlich absolut fit. Klar,dass sie somit auch einen Plan haben, was so alles im laufenden Jahr geschehen soll. Für alle Mitglieder der Gruppe aber auch für Interessierte hier die Übersichten. Sportstunden und Fahrradtouren 2019