header schwimmen2

Aktuelle Infos aus der Schwimmabteilung

 

Vereinsmeisterschaft in der Schwimmabteilung Sonntag 29.1.2023

Für alle Interessierten findet ihr hier das bereits einige Male ergänzte Meldeergebnis.  Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bestmöglichen Erfolg und den bestimmt zahlreich erscheinenden Zuschauern spannende Wettkämpfe bei toller Stimmung.

4F31F6B6 0E7F 44DE 80D5 F0AEFE6514CB klein

Vereinsmeisterschaft in unserer Schwimmabteilung

16.12.2022

Am Sonntag, den 29. Januar 2023 soll in der Kreisschwimmhalle Minden die Vereinsmeisterschaft  2022/2023 stattfinden. Beginn ist 14.00 Uhr und Ende voraussichtlich gegen 16. Uhr.  Da für diese Veranstaltung hilfreiche Hände gesucht werden und das Organisationsteam natürlich genau planen möchte, findet ihr hier die komplette Einladung zu diesem beliebten Wettbewerb. Urkunden und Medaillen sind schon bestellt.  Bitte Einladung ausdrucken, ausfüllen und bei der  jeweiligen Übungsleiterin oder dem jeweiligen Übungsleiter bis zum 20.01.2023 abgeben.  Wir wünschen viel Spaß und Erfolg ! 

 4F31F6B6 0E7F 44DE 80D5 F0AEFE6514CB klein Foto Ralf Rennekamp

Wieder einmal starke Ergebnisse der Schwimmer*innen in Wuppertal

16.11.2022

Das Ziel von Chefcoach Martin Gräper bei den diesjährigen Kurzbahnmeisterschaften wieder gewichtige Zeichen für den SV 1860 Minden zu setzen, wurde mit eindrucksvollen Zeiten in allen Disziplinen von vielen Teilehmerinnen und Teilnehmern unseres Vereins unter Beweis gestellt. Ein absolutes Highlight war natürlich die Zeit von Marten Hill, der über 200 Meter Freistil tatsächlich erstmals unter der 2 Minuten Marke blieb und verdienter Gewinner der Bronzemedaille wurde. Auch seine Zeiten in anderen Disziplinen wie Schmetterling, Lagen oder Brust wusster er,nochmals zu verbessern. Aber auch alle anderen haben wirklich tolle Zeiten geschwommen und stellten den berufsbedingt nicht anwesenden Coach restlos zufrieden. Welch ein Zusammenhalt in dieser Mannschaft steckt, haben Merlin Biastoch und Alina Barg eindrucksvoll bewiesen, die vor Ort die Verantwortung für das gesamte Team übernommen haben und gleichzeitig selbst noch mit wirklich guten Ergebnissen überzeugten. Mit stets vorderen Platzierungen gehört Merlin unbestritten landesweit zu den besten Brustschwimmern und Alina hat bei allen ihren Starts die bisherigen, persönlichen Berstzeiten nochmals unterboten. Viel Lob und Anerkennung auch für Vladimir Fabianek, Femke und Birte Wittkamp sowie  Maria Baade und Hauke Rennekamp, die ebenfalls überragend "performten" .  Wer sich selbst ein Bild von dieser tollen Mannschaft machen möchte, hat dazu am 26. November 2022 Gelegenheit, wenn die Schwimmabteilung bei uns im Melittabad ihren 34. Pokal Schwimmwettkampf durchführt. Beginn ist 10 Uhr.

Marten Hill Bronze in WuppertalMarten Hill auf dem Weg zu Bronze Foto privat  

 

Termine aus der Schwimmabteilung bitte notieren !

03.08.2022

Für die fortgeschrittenen Breitensportler beginnt das Training im Melittabad wieder am 11. August 2022 zu den bekannten Zeiten. Der Start für die jüngsten Schwimmer in der Kreisschwimmhalle wird der 30. August 2022  sein. Weitere Details über eure Trainer.

Endlich!  Das 34. Mindener Pokal-Schwimmfest ist wieder geplant für den 26.November im Melittabad . Freut euch darauf !  

Gleich 10 Jahrgangsmeistertitel und Marten Hill wird OWL-Meister über 200 Meter Lagen

23.06.2022

Nach den sehr guten Ergebnissen in Herford und in Paderborn wollten unsere Schwimmer auch in Beckum bei den OWL Meisterschaften ein gewichtiges Wort mitreden. Und das taten sie dann auch.!  In Summe brachte unser Team 10 Jahrgangsmeistertitel nach Hause, sowie zwölf zweite und sieben dritte Plätze. Natürlich war Chefcoach Martin Gräper hoch zufrieden, zumal auch in den offenen Wertungen super Platzierungen erreicht wurden.  e rausragend dabei wieder einmal Marten Hill allein mit fünf Jahrgangsmeistertiteln und zwei zweiten Plätzen. Überragend dabei natürlich sein Sieg über die 200 Meter Lagen, der in der offenen Wertung ausgetragen wurde und ihm den Titel eines OWL-Meisters brachte. Auch Maria Baade hat sich nach langer Trainingsunterbrechung wegen Corona wieder zurück gekämpft und schlug über 50 Meter Freistil in 29,43 Sekunden alle Mitstreiterinnen. Hauke Rennekamp war genauso wie Vladimir Fabianek gleich mit  mehreren Podestplätzen sehr erfolgreich. Selbst Mia Neuhaus und Dayo Neo Johannsen hatten sich gegenüber ihrem ersten Wettkampf in Herford nochmals steigern können und erreichten mehrere der so begehrten Podestplätze.  Dementsprechend hoch zufrieden war Martin Gräper, der seinem Team ein dickes Lob zollte und die hohe Leistungsbereitschaft bis jetzt zum Ende der Saison nochmals besonders hervorhob. Herzlichen Glückwunsch an alle ! 

Marten HillMarten Hill (Bildmitte) beherrscht das Feld

Unsere Schwimmer erreichen einen starken 5. Platz in der Mannschaftswertung

08.06.2022

18 Mal Gold, sechs Mal Silber und 15 Mal Bronze war das Top Ergebnis unserer Schwimmerinnen und Schwimmer beim 46. Internationalen Schwimmfest in Herford. damit erreichten sie Platz 5 in der Mannschaftswertung, was bei insgesamt 28 angetretenen Mannschaften ein prima Gesamtergbnis war. Für die bevorstehenden OWL Meisterschaften in Beckum ein gutes Ergebnis, das hoffen lässt.  Es ist immer wieder erstaunlich, wie Martin Gräper sehr gute Schwimmerinnen und Schwimmer entdeckt, fördert und entwickelt. Mit Vladimir Fabianek, Marten Hill und Hauke Rennekamp hat er in der Mannschaft pfeilschnelle Allrounder auf nahezu jeder Strecke, die genauso wie Maria Baade und Mia Neuhaus bestimmt um die begehrten Titel mit kämpfen können. Wir sind gespannt,gratulieren allen - auch den hier nicht genannten Teilnehmern- ganz herzlich und drücken die Daumen.

Vladimir Fabianek Foto Ralf Rennekamp kleinVladimir Fabianek Foto Ralf Rennekamp    

 

Martin Gräper führt eine richtige Kaderschmiede erfolgreicher Schwimmer

10.05.2022

Gleich achtmal haben unsere Schwimmerinnen und Schwimmer beim Wettkampf in Paderborn die Norm zur Teilnahme an den NRW Jahrgangsmeisterschaften geknackt. 

 

Allein fünf der für den Start in Dortmund nötigen Qualifikationszeiten gingen auf das Konto von Marten Hill. Der 17-Jährige war der Garant für Top-Platzierungen auf den mittleren Distanzen. Mit 1:14,44 Minuten über 100 Meter Brust, 2:05,35 Minuten über 200 Meter Freistil, 2:40,67 Minuten über 200 Meter Brust und 57,29 Sekunden über 100 m Freistil machte er seine bevorzugten Lagen deutlich, ehe er auch in 2:26,06 Minuten über die anspruchsvollen 200 Meter Lagen das Ticket für die NRW-Meisterschaften buchte.

„Marten hat richtig abgeliefert und sich damit für seinen Trainingsfleiß in den Ferien belohnt. Über 200 Meter Freistil hat er sich innerhalb weniger Wochen um drei Sekunden verbessert“, lobte Gräper. Aber auch auf den kurzen Strecken wird sein Team in Dortmund vertreten sein. Maria Baade (Jahrgang 2005) und Hauke Rennekamp (2006) blieben in 29,81 beziehungsweise 27,16 Sekunden über 50 Meter Freistil unter der Norm. Zudem gelang Rennekamp die Qualifikation über 50 Meter Brust in 34,31 Sekunden.

Hauke Rennekamp 50 m BrustHauke Rennekamp 50 m Brust

Aber auch am Gesamtauftritt seines Teams in Paderborn hatte Gräper Freude: „Es ist einfach toll zu sehen, wie sich alles entwickelt. Wenn wir weiter so trainieren können, werden wir auch gute Erfolge haben.“ Ein Sonderlob gab es vom Coach für Alina Barg (1996): „Trotz Trainingsrückstands gewinnt sie hier die 200 Meter Brust und liegt zweimal auf Platz zwei. Da zeigt sich ihre große Wettkampferfahrung. Das ist unheimlich wichtig für die Mannschaft.“

Kaum weniger erfolgreich präsentierten sich Malte Hill (2008), Luna Dieckmann und Vladimir Fabianek (beide 2007), sowie Femke Wittkamp (2006), die zahlreiche gute Platzierungen sammelten. Hill gelangen dabei teilweise so starke Zeiten, dass er demnächst bei den OWL-Meisterschaften antreten wird. Zunächst aber gilt Gräpers Konzentration den NRW-Jahrgangsmeisterschaften am kommenden Wochenende in Dortmund.

Exzellente Nachwuchsarbeit wird beim ersten Schwimmwettkampf belohnt

Power Pur !

Femke Wittkamp kleinFemke Wittkamp in ihrem Element Foto: Ralf Rennekamp

07.04.2022 

Eine wahre Medaillenflut konnten die Wettkampfschwimmer des SV 1860 Minden beim 16. Frühjahrsmeeting in Lübbecke entgegennehmen. Cheftrainer Martin Gräper wollte die insgesamt sehr beachtlichen 140 Podestplätze allerdings nicht zu hoch hängen: „Wir müssen die Platzierungen natürlich im Zusammenhang sehen. Das Frühjahrsmeeting ist traditionell als Wettkampf für die jüngeren und unerfahrenen Schwimmer gedacht. Aber wir waren einfach froh, dass sich die Lübbecker die große Mühe gemacht haben, die eine Ausrichtung derzeit mit sich bringt. So haben wir mit 28 Teilnehmern nicht nur die größte Mannschaft gestellt, sondern auch eine ganze Handvoll unserer Top-Leute an den Start gebracht“. Eben aus diesen Umständen resultierte dann auch ein Großteil der allein 90 goldenen Medaillen. Da insbesondere in den Jahrgängen 2006 und älter den Mindenern mehrfach keine Konkurrenz entgegen stand ,galt das Hauptaugenmerk den geschwommenen Zeiten. Und hier war Gräper durchaus zufrieden: „Die Leistungen waren hinsichtlich unserer Trainingsmöglichkeiten gut und zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wenn wir jetzt von weiteren Wettkampfabsagen verschont bleiben, werden sich alle gut entwickeln können“.

Vor Ort wurde der Mindener Chefcoach von Simone Biastoch und Susanne Chytrek vertreten. Biastoch am Samstag und Chytrek am Sonntag hatten alle Hände voll zu tun, dass besonders die Wettkampf-Novizen keinen Start verpassten. Mit Anastassiya Dermelyova (Jahrgang 2008), Dayo Neo Johannsen (2011), seinem zwei Jahre jüngeren Bruder Sijan Yari, Samuel Santavalverde (2010), Kyrylo Sorokin (2009) und Lena Vogt (2010) schickten die Nachwuchstrainerinnen gleich sechs Schwimmer erstmals unter Wettkampfbedingungen von den Startblöcken ins Wasser. „Das hat aber alles super geklappt, trotz der natürlich großen Aufregung. Dass es dabei zu der ein oder anderen Disqualifikation kommt, weil die Kleinen beispielsweise in der Brustlage mit nur einer Hand anschlagen, ist völlig normal. So haben alle mal angefangen“ ,wusste Chytrek einige typische Anfängerfehler zu entschuldigen. „Trotzdem war das Wochenende ein voller Erfolg. Jeder unserer Schwimmer hat mehrfach auf dem Treppchen gestanden. Zudem ist die Mannschaft in den nur zwei Tagen bereits sehr gut zusammengewachsen. Alle sind hochmotiviert und freuen sich auf die nächsten Wettkämpfe“, zog Biastoch ein entsprechend positives Fazit.

Die Kreisschwimmhalle ist bis mind. Juni 2022 nachmittags und abends geschlossen

"Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

die Kreisschwimmhalle steht aufgrund eines krankheitsbedingten Ausfalls eines Schwimmmeisters bis mind. Juni 2022 nachmittags und abends nicht zur Verfügung.

An Samstagen ist sie sogar komplett geschlossen.

Dies führt zu kompletten Trainings- und Kursausfällen bei uns allen.

Besonders sind hier auch die Kinderschwimmkurse zu nennen.

Der Kreis Minden-Lübbecke ist mit nur zwei Schwimmmeistern schwach aufgestellt. Sollte der zweite Schwimmmeister auch noch ausfallen oder seinen Urlaub antreten, fällt auch das komplette Schulschwimmen aus."

Achtung! Geänderte Öffnungszeiten in Kreisschwimmhalle

Aus personellen Gründen ist die Halle zur Zeit von Montag bis Freitag nur noch von 6 bis 14 Uhr geöffnet. Ab 14 Uhr ist die Kreisschwimmhalle für alle geschlossen.Also auch für alle unsere Kurse, die am Nachmittag oder Abend stattfinden. Auch den gesamten Samstag bleibt sie vorerst geschlossen.  Sobald hier wieder eine Änderung eintritt werden wir euch sofort informieren.   Tut uns leid !

Gelungene Vereinsmeisterschaft der Schwimmabteilung

Abgeschirmt von jeglichem Publikum - also auch ohne die ansonsten stets lautstarke Unterstützung der Eltern und der vielen Fans - war Olaf Knott glücklich dennoch wieder eine Vereinsmeisterschaft organisieren und durchführen zu können. Zur Erinnerung : in 2020 musste die Meisterschaft wegen Corona ausfallen.

Alina Barg und Merlin Biastoch belegten am Ende die jeweils ersten Plätze vor Melissa Urban und Maria Baade bei den Frauen und Marten Hill sowie Tom Chytrek bei den Männern.    Herzliche Glückwunsch an alle !   Jüngste Jahrgangsbeste wurde die erst fünfjährige Emily Chrobak. Auch ihr sowie natürlich allen sonstigen Platzierten unsere herzlichste Gratulation .

Bedenkt man, dass viele der rd 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmern schon zwei Jahre keinen Schwimmwettkampf bestritten hatte, waren die erzielten Leistungen bemerkenswert und stimmen für die Zukunft optimistisch.Ein großes Dankeschön an Olaf Knott, der als erfahrener Wettkampfleiter die komplette Meisterschaft souverän durchführte und maßgeblich hierbei von dem Trainer -Team um Susanne Chytrek unterstützt wurde. Hier noch ein Bild der frisch gekürten Meister 2021.

Vereinsmeister 2021von links: Merlin Biastoch, Alina Barg Foto. S. Chytrek 

Podestplatz für unseren Ausnahmeschwimmer Merlin Biastoch

15.12.2021   Erster Start in diesem Jahr bei einem hochgradig besetzten Wettkampf und über 100 Meter Brust in seiner Altersklasse gleich Bronze geholt. Das ist in kurzen Worten das herausragende Ergebnis von Merlin Biastoch, der es trotz Krankheit und w/Corona deutlich reduziertem Trainingsvolumens wieder einmal geschafft hat, mit einer tollen, persönlichen Leistung zu überzeugen.  Geschwommen wurde bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in Essen (den "Masters") und insbesondere die Altersklassen bis 35 waren hochkarätig besetzt, da es sonst ja unterjährig kaum Gelegenheit gegeben hatte, sich zu messen.

Auch unseren beiden anderen Athletinnen Alina Barg und Birte Wittkamp waren mit ihren erzielten Resultaten sehr zufrieden, zumal Birte, bedingt durch ihr Studium, alleine trainieren musste, was verdammt schwer ist und Alina auch geseundheitliche Probleme hatte, die sich neben dem zwangsläufig geringeren Trainingspensum natürlich negativ auswirkten. Trotzdem dann noch gute Plätze im Mittelfeld zu erreichen, war eine sehr gute Leistung.  Mal sehen, ob wir diese Namen auch wieder bei der jetzt anstehenden Vereinsmeisterschaft am 19.12.2021 wieder finden.   Hier noch ein Bild der drei Sportler.

Kuba Meisterschaft 2021v. l. Merlin Biastoch. Birte Wittkamp, Alina Barg